Unterwegs für den Frieden – von Luzern in den Ranft

Nach Solothurn und Fribourg steht 2025 die Stadt Luzern im Fokus der Auftaktveranstaltung zur 3-tägigen Pilgerwanderung «Unterwegs für den Frieden … mit Bruder Klaus». Der Stadtspaziergang am Donnerstag, 22. Mai 2025, Treffpunkt 18.15 Uhr vor der Jesuitenkirche, rückt die vielschichtigen, seit Jahrhunderten bestehenden Beziehungen von Luzern zum Friedenstifter Niklaus von Flüe ins Zentrum. Bruder-Klausen-Kenner Prof. Markus Ries, P. Hansruedi Kleiber, Präfekt der Jesuitenkirche und Urs-Beat Frei, Konservator des Stiftsschatzes im Hof zeigen die bis heute sichtbaren Spuren zum Stand und der Stadt Luzern auf. So befindet sich einer der beiden erhaltenen Röcke von Niklaus in der Jesuitenkirche. Der Stiftschatz im Hof birgt zahlreiche weltvolle Objekte, welche die enge Verbindung aufzeigen. Zum Abschluss des geführten Rundgangs lädt Stiftspropst Christoph Sterkman zum Umtrunk in die Propstei ein. Der Anlass ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Friedenswanderung von Luzern in den Ranft findet vom 24. bis 26. Mai 2025 statt. Die Teilnahme an Einzeltagen ist möglich. Empfohlen wird Tag 2 (Sonntag, 25. Mai) ab Alpnachstad bis Sarnen mit einer Rathausführung in Bezug zur Rats- und Richtertätigkeit von Niklaus von Flüe mit dem Obwaldner alt Landschreiber Urs Wallimann. Tag 3 (Montag, 26. Mai) folgt den Spuren von Bruder Klaus von Flüe zu seinen Lebens- und Wirkstätten. Niklaus wurde 1417 im Weiler Flüeli, oberhalb von Sachseln geboren. Getauft wurde er in der Nachbargemeinde Kerns. Der Taufstein in der Pfarrkirche ist teilweise erhalten.

Lasst Bilder sprechen
Ein besonderes Highlight der Pilgerwanderung ist die Vorpremiere «Niklaus und Dorothee Alive» im Kloster Bethanien. Das LUMEUM (offizielle Eröffnung, Pfingstsamstag, 7. Juni 2025) öffnet seine Türen und lässt im 360°-Erlebnis die mittelalterliche, bäuerliche Welt von Niklaus und Dorothee aufleben.

Abschluss in Sachseln
Die Pilgerwanderung führt weiter über St. Niklausen, das Mösli mit der Kapelle des Einsiedlers Bruder Ulrich in den Ranft und auf dem Weg der Visionen vom Flüeli nach Sachseln. Dort wird zugleich der Abschluss des 3-Jahres-Projektes «Unterwegs für den Frieden … mit Bruder Klaus» sein.

Nähere Auskunft und Anmeldung für Einzeltage:
Wallfahrtsbüro Sachseln, Tel. Telefon 41 41 660 44 18, E-Mail

Pilgerprogramm