2025 findet das 3-Jahres-Projekt «Unterwegs für den Frieden … mit Bruder Klaus» seinen Abschluss. Die Botschaft aus dem Ranft wurde 2023 nach Fribourg 2024 nach Solothurn getragen, in zwei Kantone, die in besonderer Beziehung zum Friedenstifter Niklaus von Flüe stehen. Dank seiner Vermittlung am Stanser Verkommnis 1481 einigten sich die zerstrittenen Bundesgenossen: Die Stadtorte Solothurn und Fribourg wurden in die alte Eidgenossenschaft aufgenommen. Es wurde Frieden.
Auftakt in der Stadt Luzern, NEUES DATUM: Donnerstag, 22. Mai 2025
Die Verbindungen von Niklaus von Flüe zu Luzern sind vielschichtig. Mehrmals schickte der Stand Luzern Boten in den Ranft, um bei Bruder Klaus Rat zu holen. Er selbst nahm am «Musegger Umgang» (Prozession) in Luzern teil und einer der beiden erhaltenen Röcke des Friedenseremiten befindet sich in der Jesuitenkirche.
Auf dem Stadtspaziergang durch Luzern erfahren Sie mehr darüber.
Treffpunkt: 18.15 Uhr vor der Jesuitenkirche, Bahnhofstr. 11a, ohne Anmeldung
Pilgern – von Luzern zu Bruder Klaus, 24. – 26. Mai 2025
Die dreitägige Pilgerwanderung führt von Luzern in den Ranft und nach Sachseln. Die Tagesetappen von rund 15 km, mit reinen Wanderzeiten von ca. 5 Std., werden durch Impulse mit Bruder-Klausen-Kaplan Ernst Fuchs gegliedert. Das Gepäck tragen alle am Rücken. Die erste Übernachtung ist auf der Alpgschwänd ob dem Vierwaldstättersee reserviert, die zweite Nacht in Sarnen, dem Hauptort von Obwalden. Tag drei führt zu den Lebensstationen von Bruder Klaus von Flüe in Kerns, St. Niklausen, in den Ranft und dann vom Dorf Flüeli nach Sachseln an das Grab des Friedensheiligen.
Ein besonderer Zwischenhalt ist im Kloster Bethanien vorgesehen. Dort wird im LUMEUM exklusiv die Vorpremiere der immersiven Reise (Multimediashow) «Niklaus & Dorothee Alive» gezeigt.
Die Übernachtungsmöglichkeiten sind beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Anmeldung für alle drei Tage oder Einzeltage an das Wallfahrtsbüro Sachseln, +41 41 660 44 18
E-Mail
Flyer