Frieden – zentrales Anliegen aller Weltreligionen

Der Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss lud zusammen mit dem Museum Bruder Klaus am Freitag, 27. Juni 2025 zu einem besinnlich-nachdenklichen Sommerabend nach Sachseln ein. Anette Lippeck las Texte und Gebete des Christentums, dem Islam und Judentum sowie aus den klassischen Schriften von Hinduismus und Buddhismus. Mit Musikimprovisationen verstärkte die Musikerin Denise Kohler-Kull, Stans, die Sehnsucht nach Frieden, die in allen Weltreligionen ein zentrales Anliegen ist und während der Abendveranstaltung im Museumsgarten mitschwang. Das Publikum war sich einig, verbindende Veranstaltungen über die Religionsgrenzen hinaus, wie diese Lesung mit Musikimprovisation, zeigen das Urbedürfnis der Menschen nach Frieden auf. Sie sind heute wichtiger denn je.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung “Frieden – Мир” mit Werken von Ukrainischen und Schweizer Kunstschaffenden statt. Sie ist bis zum 17. August im Museum Bruder Klaus zu sehen.