
In der SRF Kultursendung Perspektiven unterhält sich Judith Wipfler mit Bruder-Klausen-Kaplan Ernst Fuchs darüber, was die rund 100’000 oder mehr Menschen jährlich antreibt zu den Lebens- und Wirkstätten von Bruder Klaus und Dorothee Wyss zu pilgern. Er erzählt von der Diversität der Menschen, welche die heiligen Orte besuchen.
Von Suchenden, von Wiederkehrenden, von Menschen aller Religionen, von streng Gläubigen bis Atheisten, Naturreligiösen und Fragenden – der Ranft, ein weltoffener Anziehungspunkt für alle. Ein stiller Ort der Einkehr – nur zu Fuss zu erreichen.
Pilgern, heisst aber auch schwitzen, Blasen an den Füssen und sich physisch auspowern, um den Kopf frei zu kriegen. Genau dies spricht besonders Männer an. Auch darüber unterhalten sich Religionsredaktorin Judith Wipfler und Ernst Fuchs und ergründen den anhaltenden Trend zum Pilgern.