Bis heute bewegen und berühren Niklaus von Flüe (1417-1487) und seine Frau Dorothee Wyss Menschen in ihrem Innersten. Auf einer Führung im Sakral- und Pilgerraum Sachseln, Flüeli und Ranft nähern wir uns dem Mystiker, Mittler und Menschen Niklaus von Flüe und seiner Familie. Unterwegs zu Lebens- und Wirkstätten erfahren Sie Wissenswertes und Erstaunliches über Bruder Klaus, sein weltweites Wirken als Friedensheiliger und von seinen zeitlosen Botschaften als spirituelle Leitfigur der Schweiz. Die Führungen werden in D, F, I, E angeboten. Broschüre Informationen und Angebote für Gruppen
Mit Niklaus von Flüe auf dem Weg - Stationenweg
Begleiteter, interaktiver Stationenweg für Kinder und Jugendliche, der von der Höhe des Flüeli-Felsens in die Tiefe der Ranftschlucht führt. An den Lebens- und Wirkstätten setzen sich die Kinder und Jugendlichen aktiv mit den wichtigen Stationen im Leben von Niklaus von Flüe und seiner Familie auseinander. Dabei steht das persönliche Erleben und Erfahren im Zentrum. Ideal für Schulen, Erstkommunikanten, Firmlinge, Konfirmanden, Ferienlager etc. Dauer: ca. 2 ¼ Std. Spezialpreis für Kinder und Jugendliche: CHF 120, max. 25 Pers. pro Gruppe Begleitheft zum Download
Geführter Rundgang in Flüeli-Ranft
Auf dem geführten Rundgang durch Flüeli-Ranft besuchen Sie das Geburtshaus von Niklaus von Flüe und das Wohnhaus der Familie und steigen dann hinab in den Ranft, dorthin wo er als Bruder Klaus 20 Jahre in der Einsamkeit lebte, betete, fastete und nachdachte. Dorthin wo ihn Menschen aus nah und fern besuchten und um Rat fragten. Dauer: ca. 1 ½ Std. / Kosten: CHF 165, max. 25 Pers. pro Gruppe
Grabkapelle und Pfarrkirche Sachseln
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Sachseln beherbergt seit 1679 das Grab von Niklaus von Flüe. Ursprünglich lag sein Grab in der heutigen Grabkapelle. Wie es zur Umbettung kam und welche Bedeutung dem Eremitenrock und dem Meditationsbild von Bruder Klaus zukommen, davon handelt die Führung. Dauer: 1 Std. / Kosten: CHF 100, max. 25 Pers. pro Gruppe
Grabkapelle, Pfarrkirche und Museum Bruder Klaus Sachseln
Geführte Besichtigung der Grabkapelle und Pfarr- und Wallfahrtskirche Sachseln mit anschliessendem Besuch der Grundausstellung «Niklaus von Flüe Vermittler zwischen Welten» im Museum Bruder Klaus Sachseln. Dauer: 2 Std. Kosten: CHF 180 (plus Museumseintritt), max. 25 Pers. pro Gruppe
Im Dialog mit Niklaus und Dorothee
Die angeleitete Gesprächsrunde für Jugendliche und junge Erwachsene ist eine dialogische Auseinandersetzung mit der zeitlosen Botschaft von Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss und der Bedeutung für das eigene Leben. Weitere Informationen im Wallfahrtssekretariat. Dauer: ca. 1 ½ Std. / Kosten: CHF 120, max. 15 Pers. pro Gruppe
Impuls zu Bruder Klaus und Dorothee
Einführung in das Leben und Wirken der Familie Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss. Ein Angebot für Gruppen als Vorbereitung auf den Besuch der Lebens- und Wirkstätten von Bruder Klaus. Auch für Menschen geeignet, für die der Abstieg in den Ranft zu beschwerlich ist. Weitere Informationen im Wallfahrtssekretariat. Dauer: ca. 1 Std. / Kosten: auf Anfrage
TonSpur Flüeli-Ranft
Bebildertes Hörspiel von Reto Friedmann. Das Gespräch zwischen der jungen Frau Lena, Bruder Klaus und seiner Frau Dorothee spannt einen Bogen zwischen der mittelalterlichen Spiritualität von Niklaus von Flüe und den Fragen an das Leben von heute. QR-Codes zum Download an diversen Orten im Flüeli. Weitere Informationen und Kopfhörer im Pax-Kiosk. Download unter: www.ton-spur.ch/flueli-ranft
Weg der Visionen Flüeli - Sachseln
Individueller Spaziergang auf dem «Weg der Visionen» von Flüeli-Ranft nach Sachseln. Wanderwegweiser «Jakobsweg» folgen (beim Geburtshaus im Flüeli) und eintauchen in die Visionen von Bruder Klaus (künstlerische Darstellungen entlang des Weges). Wir empfehlen die Begleitbroschüre «Weg der Visionen – Wegbegleiter». Erhältlich im Wallfahrtssekretariat, im Pax-Kiosk und im Ranftladen. Der Weg ist frei zugänglich. Begleitung auf Anfrage.
Reservationen
Die Führungen und Begegnungen können mit dem nachstehenden Reservationsformular gebucht PDF werden.
|